Gerätehaus und Fahrzeuge
Auf dieser Seite bekommt ihr Impressionen und Informationen über unsere Fahrzeuge und das Feuerwehrgerätehaus.
Gegenwärtig stehen uns zwei Fahrzeuge zur Verfügung. Ein "Tanklöschfahrzeug 16/24", im folgenden mit TLF 16/24 abgekürzt, mit Truppbesatzung und ein Löschgruppenfahrzeug 10, im folgenden LF10 abgekürzt, mit Gruppenbesatzung.
LF10
Das Löschgruppenfahrzeug (LF10) ist das erste Fahrzeug, welches bei uns ausrückt. Im Mannschaftsraum können sich sowohl der Angriffs- als auch der Wassertrupp bereits auf der Anfahrt vollständig mit Atemschutz ausrüsten. Verlastet ist außerdem eine Wärmebildkamera.
Funkrufname: Florian Rotenburg 31-45-21
Technische Daten:
Fahrzeugaufbau: Rosenbauer
Tag der ersten Zulassung: 29.6.2016
Motor: 289 PS Sechszylinder Diesel Motor
Pumpe: FPN 10-3000
Gewicht: 15,5 t
Wassertank: 2000l
TLF16/24
Das Tanklöschfahrzeug (TLF16/24) rückt als zweites aus. Es sind 3 Sitzplätze vorhanden. Das TLF ist besonders geländegängig und daher gut für Einsätze in der Natur (z.B. bei Waldbränden) geeignet. Es sind ebenfalls Atemschutzgeräte verladen. Der Tank kann 2400l Wasser fassen.
Funkrufname: Florian Rotenburg 31-21-21
Technische Daten:
Fahrzeugaufbau: Schlingmann
Tag der ersten Zulassung: 28.12.2006
Motor: 180 PS 6 Zylinder-Diesel-Motor
Pumpe: 1600 l/min bei 8 bar
Gewicht: 11 t.
Wassertank: 2400l
Gerätehaus
Das Feuerwehrgerätehaus wurde 1982 gebaut. Es bietet Platz für zwei Fahrzeuge. Neben der Fahrzeughalle befindet sich die Umkleide für die Feuerwehrmänner und -frauen, welche 2002 durch die Feuerwehr in Eigenleistung gebaut wurde.




















